Besondere Empfehlungen

Diese Aussteller sind mit dabei und freuen sich auf Ihre Aufmerksamkeit

Tanztheater der Dinge


www.contweedancecollective.com

Drei Künstlerinnen – Laura Saumweber (München), Paula Niehoff (Köln) und Martha Kröger (Berlin) – mit vielseitigen Hintergründen: Tanz, Choreografie, Vermittlung, Tanztherapie und Dramaturgie. Seit 2020 haben wir als Team ein klares Anliegen: Tanz für alle zugänglich machen. 
Wir produzieren Tanztheater-Stücke und Vermittlungsangebote. Tanz als verbindendes Element zwischen Generationen und Kulturen. Wir erzählen Geschichten, stoßen Dialoge an und öffnen Perspektiven. Unser Ziel ist es, mit jeder Inszenierung Begegnungen zu ermöglichen, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben nachhallen.

"Die Sache mit den Dingen" ist ein akrobatisches Tanzstück über den Umgang mit Konflikten. Es geht um Selbstbewusstsein, Verletzlichkeit und die Kunst sich zu Vertragen. Eine humorvolle Geschichte mit viel Feingefühl.
Ab 5 Jahren
tanztheater.produktion@gmail.com  Telefon +49 163 2112 887

Kasperbühne Kend

www.kasperkend.de

Die Kasperbühne Kend ist ein mobiles traditionelles Kasper- und Märchentheater in der Dritten Generation. Die Bühne spielt traditionelles, klassisches Kaspertheater zum interaktiven (verbalen) Mitmachen, Lachen und Staunen für Menschen ab 3 Jahren. Die Inhalte der Geschichten sind durchweg gewaltlos und werden deshalb überall geschätzt. Der pädagogische Wert der selbst geschriebenen Geschichten und Märchen wurde durchweg anerkannt. Die Vorstellungen dauern 35 bis 45 Minuten.  Alle Rollen werden vom Künstler selbst gesprochen und alle Puppen selbst geführt. In den Aufführungen wird keine Gewalt angewandt, der Kasper löst alle Aufgaben mit Hilfe seiner Freunde. Das bedeutet Spaß, Spannung und Spontaneität, da das Publikum ins Spiel miteinbezogen wird. 

Compagnie Crelle
Theater Zirkus Clownerie

www.compagnie-crelle.de

Kathrin Mlynek und Sabine Rieck stürzen sich mit Verve in fröhliche Akrobatik, großartige Magie und wilde Verfolgungsjagden. Egal, ob als „Blondi, der Blinddarm“ oder „Zauberin Polly“ - im Nu haben sie die Herzen der großen und kleinen ZuschauerInnen erobert.
Unsere Stücke kommen mit Tempo, viel Komik und wenig Text daher. Wir spielen Indoor und Outdoor.
Geeignet für bis zu 300 ZuschauerInnen. Wir spielen ohne feste Spielstätte und bieten unsere Inszenierungen Theatern und anderen Veranstaltungsorten an.
„Die fabelhafte Zauberwelt von Polly und Dolly“ / Regie: Gertrud Pigor / ab 3 Jahren / Dauer: 50 Min.
„Der Professor und die Schrumpfpille“ / Regie: Nicole Ratjen-Can / ab 5 Jahren /Dauer: 50 Min.

kleinewelttheater

www.kleinewelttheater.de

Unser kleinewelttheater ist ein freies mobiles Theater und wir gastieren seit 1997 bundesweit in Theatern, Stadthallen, Bürgerhäusern, Schulen, Kulturzentren und Freilicht. Unsere energetischen generations- und konfessionsübergreifenden Schauspielstücke ab 6 Jahre ("…die witzig und intelligent Kinder wie Erwachsene bestens unterhalten." WAZ), erzählen von Glück, Mut, Vertrauen und Menschlichkeit. Aktuell im Repertoire: Der Grimm’sche Märchenklassiker "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren" und Deutschlands meistgespieltes Kindertheaterstück, die Weihnachts-Komödie "Ox & Esel" von Norbert Ebel (in unserer Inszenierung mit dem Autor selbst als Esel). 

Theater im Winkel

https://theater-im-winkel.de

Norika Wacker, Clownin, Jongleurin, Musikerin und Tänzerin und Nik J. Lucht, Jongleur, Moderator, Musiker und Wortakrobat, spielen Produktionen für kleine und große Menschen. Wir mögen es abwechslungsreich und spielen auf Historischen Festen, in Kindergärten/Schulen, auf Varietéveranstaltungen, Firmenevents und Straßenfestivals. Wir leben im südlichsten Winkel von Niedersachsen, 15 km von Göttingen entfernt – wir spielen im ländlichen Raum, aber auch im Rest der Welt!

Fithe - das Figurentheater aus Ostbelgien

www.fithe.be

Fithe ist das Figurentheater aus dem deutschsprachigen Ostbelgien mit Sitz an der Grenze zu Aachen. Der künstlerische Leiter und Diplom-Figurenspieler Heinrich Heimlich entwickelt mit einem jungen Team Theaterstücke für Kinder- und Familienpublikum, die der kindlichen Vorstellungskraft entsprechen. Die mehrfachen Auszeichnungen als "Kindertheater des Monats" in NRW und Schleswig-Holstein bestätigen die Qualität der Stücke.
Sie werden hauptsächlich regional, aber auch national und international aufgeführt. Als gefördertes Theater ist Fithe von der Auslandssteuer befreit. Für Veranstalter entsteht kein Mehraufwand. Gerne kommen wir also auch zu Ihnen, um Ihr Publikum zu erfreuen!

Zenobia Theater

www.zenobia-theater.de

Das Zenobia Theater wurde 2014 gegründet, hat seinen Sitz in Berlin und bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen und Träumen. Zenobia Theater verwendet oft keine Worte und mischt verschiedene Theatersprachen: Figurentheater, Objekttheater, Schattentheater, Tanztheater, Kamishibai, Clownerie. Diese ästhetischen Mittel kombiniert sie mit politisch oder sozial relevanten Themen und erschafft dadurch eine Form von Theater, die drängende Fragen der Gegenwart mit einer Vielzahl von theatralischen Sprachen auf die Bühne bringt.

Kranewit Theater

www.kranewit.wordpress.com

Das Kranewit Theater ist eine freie Kompagnie mit Standort Berlin. 2003 von Mo Bunte gegründet , hat sie zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten.
 Seit 2013 wird die Kompagnie mit neuen Impulsen von Kristina Feix und Franziska Hoffmann weitergeführt.
Einfache, originelle Erzählformen und eine intensive Bildsprache
zeichnen unsere Arbeiten aus mit denen wir Kinder und Erwachsene ansprechen.

Figurentheater, Erzählung, Schauspiel, Improvisation und Comedy ... all diese Mittel bilden den vielschichtigen Stil des Buchfink-Theaters. In Kombination mit dem Komiker Andy Clapp ergibt sich das Duo Clapp & Buchfink. Wir spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere Kindertheaterstücke haben über die Jahre mehrfache erste Preise und Auszeichnungen, aber auch einige zweite Plätze bei Festivals erlangt. Dazu kommen zwei Kleinkunstpreise für Figuren- und Straßentheater. 

Theater Kokon

www.theater-kokon.de

Das Theater Kokon ist seit 2014 mit verschiedenen Stücken mobil unterwegs. Anna Fülle arbeitet als Puppenspielerin und Schauspielerin auch in anderen Produktionen und an festen Häusern, sie ist Regisseurin und gibt Workshops. Mit Kristine Stahl verbindet sie eine lange vertraute Arbeitsbiografie, die sie wunderbarerweise immer wieder zusammenführt und produktiv werden lässt. "Käpten Knitterbart und seine Bande" ist eine Prozessförderung gefördert von "Neustart Kultur" Fonds Darstellende Künste

Die Artisanen

www.artisanen.com

Wir, die Artisanen, verstehen uns als professionell, frei arbeitendes Puppenspieler*innenduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch zusammengefunden haben. Wir gestalten Theaterstücke für jedes Alter. Wir arbeiten ohne feste Spielstätte und bieten unsere Inszenierungen Theatern und Veranstaltungsorten an. Unser Team besteht aus Stefan Spitzer und Inga Schmidt.
Bei unseren Produktionen erweitern wir unser Ensemble kontinuierlich und arbeiten nicht nur innerhalb dieser Konstellation, um immer neuen künstlerischen Impulsen zu folgen. Ausgehend von klassischen Puppentheaterformen nutzen wir Formen des Objekt- und Materialtheaters, genauso wie Elemente aus Schauspiel und Performance, bildender Kunst und Musik, um eigene Theaterformen zu entwickeln.
Wir verstehen uns als ein sehr präzise und tiefgründig arbeitendes Duo, das in ihren Inszenierungen innovativem, jungem, frischem Stoff einen ganz eigenen Blick auf die Welt gibt. Unsere Inszenierungen verzaubern durch ihre poetische Idee, die Wahl der Gestaltungsmittel und ihre besondere Erzählweise. Mit unseren Arbeiten waren wir bereits vielfach auf nationalen und internationalen Festivals zu Gast.


THE FLUTEMAN for Kids! SHOW

www.flutemanshow.com

Wer hätte sich vorstellen können, „Genie“ und „Blockflöte“ in einem Satz zu erwähnen? Flötenmann Gabor Vosteen schafft es, die Banalität des Spiels auf einem der simpelsten Instrumente der Welt - der Blockflöte - mit umwerfenden Fähigkeiten zu kombinieren und es in eine fantastische One-Man-Show zu verwandeln. Erlebt einen grandiosen Virtuosen auf der Blockflöte, der zudem noch unglaublich lustig ist! Ausgezeichnet als „Best Small Ensemble“ bei den internationalen YAM Awards 2019 in Dänemark.

Tanztheater Judith Seibert

www.judithseibert.de

Schwere Themen verpackt in spannende Geschichten, in einer Sprache, die überall verstanden wird und dennoch viel Freiraum für die eigene Fantasie lässt, hat sich Judith Seibert und ihr Ensemble zur Aufgabe gemacht. Dabei kommt weder der Tanz noch das Theater zu kurz und lädt das Publikum ein, sich mit auf eine Reise zu begeben und möglichst noch lange vom erlebten zu zehren.
Die Stücke regen zum selbständigen Denken und vor allem zum Muthaben an.
Mit dem Stück „Benimmmichnicht!“ wurde das Ensemble 2020 zu den Bay. Theatertagen eingeladen.
Repertoire: „Wer nicht verrückt wird, der ist nicht normal!“, „Die dumme Augustine“, „Nils Holgersson“, „Malala“, „Benimmmichnicht!“, „Das Mädchen, das die Sonne klaute“, "Der Weihnachtshase" und "Bobo und Susu".


Martin Vogel | Jenapuppets

www.jenapuppets.de

Nach dem Studium der Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin war Martin Vogel 25 Jahre Ensemblemitglied am Theater Chemnitz und am Theater Waidspeicher Erfurt.
Seit 2019 sind Martin Vogel und Kristine Stahl als „Jenapuppets“ neben dem Standort Jena mit mobilen Inszenierungen unterwegs. Dabei arbeiten sie gern mit Kolleg*innen zusammen, u.a. mit Anna Fülle vom Theater Kokon aus Weimar.
Martin Vogels Inszenierungen für Puppen- und Objekttheater leben von der Kommunikation zwischen Publikum und Bühne und zeichnen sich durch eine Mischung aus clownesken Elementen und einer sensiblen feinsinnigen Art der Interpretation und Animation aus. Mit liebevollen Details verblüfft und verzaubert er sein Publikum.
www.martinvogel.onlinewww.jenapuppets.de

Teatro 4Garoupas

www.teatro4garoupas.com

Teatro 4Garoupas wurde im Jahr 2000 von der brasilianischen Künstlerin Bebê de Soares und dem Regisseur und Dramaturgen Arno Kleinofen gegründet; 2021 kam Eugênia Labuhn zum Ensemble. Teatro 4Garoupas hat zahlreiche Kinder- und Jugendtheaterstücke in Köln und São Paulo produziert. Als freies Ensemble arbeitet T4G mit wechselnden Besetzungen und tritt an verschiedenen Spielorten auf, wobei es auch international auf Tournee ist. Gleichzeitig engagieren wir uns dafür, die Arbeit in ländliche Gemeinden zu bringen, und sind flexibel, um unsere Arbeit an verschiedene Räume anzupassen.
Teatro 4Garoupas hat 2023 das wunderbare Werk der französischen Choreographen Michele Dhallu, CHIFFONNADE, neu inszeniert. Unsere Produktion wurde in Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Spanien, Südkorea und China aufgeführt. Ausgezeichnet mit dem Preis für die beste Tanzaufführung bei FETEN 2024, Spanien
3 bis 9 Jahren
teatro4garoupas@gmail.com   Telefon  +49 1575 0746224

Puppentheater Märchenfänger

                                                                                                                                        http://www.der-maerchenfaenger.de

Das Puppentheater Märchenfänger ist die mobile Handpuppenbühne von und mit Christian Sengewald. Christian arbeitet als Schauspieler und Puppenspieler für Theater, Film und Fernsehen. Seine Handpuppenbühne bringt Grimmsche Märchen zu kleinen und großen Zuschauern im ganzen Land. Das Highlight für 2024 ist der „Märchenfänger auf dem Hänger“ - schnell aufgestellt, schnell spielbereit und ein Hingucker auf jeder Veranstaltung!

Herbert und Mimi

www.herbertundmimi.at

sind zwei liebevoll entwickelte Figuren, die spitzig und frech ihre Geschichten erzählen. Die Stärke von Herbert und Mimi besteht darin, überall und für jedes Publikum spielen zu können. Sie haben inzwischen elf Familienstücke im Repertoire und sind auch mit "Grazy Charakters" für besondere Anlässe unterwegs. 


Theater Berenike Felger

https://berenikefelger.de

Das Theater Berenike Felger ist ein freies Theater und feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Bestehen. Die Produktionen sind eine Mischung aus Objekt-Theater und Clownerie und erkunden Lebensfragen wie:
„Wer bin ich eigentlich?“ | „Brauchen wir Freundschaften?“
„Können wir wunschlos glücklich sein?“
Das aktuelle Stück „Schönes Scheitern - die Liebe zu den Umwegen“ handelt von Erfolgsdruck und Versagensangst. Vom Hinfallen und wieder Aufstehen, von Erwartungen und unseren Wirklichkeiten. Vom Wollen und es nicht erreichen. Ist Scheitern das Loslassen aller Erwartungen? Macht Scheitern etwa Spaß?
Kraftvoll und mit Herz, handgemacht und unerschrocken steigert sich die Figur zielgerichtet in die schönsten Katastrophen.
Ab 3 Jahren | Dauer: 45 Minuten | Musik: Jens Felger | Regie: Raphael Mürle

Nimú Theatre

https://nimutheatre.com

2008 lernten sich Irene Fas Fita und Johannes Stubenvoll während ihrer Mime Ausbildung in Berlin kennen. 2013 gründeten sie Nimú Theatre. Unsere Arbeit basiert auf der Form des physischen Theaters. Durch sinnlich-visuelle Eindrücke und poetische Bilder verbinden wir Körper, Seele, Musik, Tanz, Stimme, Wort und Raum zu einem intensiven Erlebnis: Ein Wechselspiel aus konkreten und abstrakten Szenen fordert die Wahrnehmung des Zuschauers heraus und berührt all seine Sinne.
Bisherige Kinder Stücke: Der Tod will Erdbeereis, Einfach weggehängt und Im Garten der Riesin.

Theater con Cuore 

www.theater-con-cuore.de

Virginia und Stefan Maatz spielen ihr mehrfach prämiertes Figurentheaterprogramm für Theaterfestivals, Kulturveranstaltungen, Schulen und Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum. Ganz neu im Programm, nach "Tigerwild", ist "Mau & Wiau - Zwei wie Hund und Katz".

Märchen & Mehr.
Erzählen mit Herz  

www.ichbineinegeschichte.de

Philipp Layer ist Erzählkünstler aus Münchhausen. Wörtliche Märchen der Brüder Grimm, eigene Geschichten und als Zugabe das Improvisieren nach Stichworten des Publikums ist seine Stärke. „Liebevoll, dramatisch immer lebendig.“ Für seine Märchenkunst ausgezeichnet mit dem Otto Ubelohdepreis ist er buchbar für alle Arten der Veranstaltung auf der Bühne,Wohnzimmer oder Schlossgarten. Zur Hochzeit Geburtstag & Beerdigung. Auf Messen und Festivals gibt als liveact den Erzählstand „100g Geschichten“
Zu Hören u.a. Frankfurter Buchmesse, Dokumenta, Hessentag.
Kontakt: 01726669985 oder www.ichbineineGeschichte.de

Kinderzauberer Matzelli

https://www.zauberermatzelli.de

Als Kinderzauberer Matzelli darf ich Ihnen an dieser Stelle mein Programm ein wenig näher bringen. Ich habe mich in meiner 25-jährigen Praxis als Zauberer auf die gekonnte Unterhaltung für Kinder spezialisiert. Erwarten Sie bitte nicht, dass ich alte Zaubertricks aus dem sprichwörtlichen Hut ziehe, diese lasse ich generell zu Hause. Erwarten Sie stattdessen eine Show, die nicht nur unterhält, sondern die Kinder auch aktiv mit einbezieht. In 40 voll Spannung und Spaß geladener Minuten erfahren alle Kids am eigenen Leib, wie eindrucksvoll die Illusion sein kann. Ausgesuchte Kinder nehmen dabei selbst an der Durchführung einiger Tricks teil, ohne jedoch die Hintergründe, gewissermaßen mein Zaubergeheimnis, zu kennen. Abgerundet wird das Programm durch eine witzige Balljonglage.  
matthias.schreyer@t-online.de   +49 (0) 176 81716978


Giesbert&Lutz

www.julia-giesbert.de

Giesbert&Lutz ist ein Duo bestehend aus Julia Giesbert und Peter Lutz. Wir studierten an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin im Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst. Seither arbeiten wir als selbstständige Puppenspieler an städtischen Bühnen oder in freien Produktionen. Peter Lutz hat sich neben dem Spielen auch auf den professionellen Bau von Puppen spezialisiert. Als Giesbert&Lutz konzipieren wir unsere Inszenierungen gemeinsam mit Philipp Jescheck, der Theaterwissenschaften an der LMU München studierte, jahrelang Hausregisseur am Volkstheater München war und heute als freier Regisseur arbeitet. Wir sind offen für künstlerische Impulse und arbeiten auch mit wechselnden Musikern zusammen. In unserer gemeinsamen Arbeit verbinden wir Puppenspiel, Schauspiel und Musik. Wir schätzen wir unsere gegenseitige Offenheit im kreativen Arbeitsprozess und teilen die Freude am Theater für junges Publikum.
Kontakt/Buchung: www.julia-giesbert.de


Tilo Schoppe

www.tiloschoppe.de

Tilo Schoppe – bietet Ihrem Publikum Familienentertainment der besonderen ART. Gekonnt mixt er in seinen Programmen clowneske und zauberische Elemente und begeisterte damit nicht nur Kinder sondern ebenso die Erwachsenen. Denn Lachen ist die schönste Sprache der Welt. In seinem Programm „Tilo, Chico & der Zauberkoffer“ hat Tilo auch den Zauberassistenten „Chico“ im Gepäck. Der will selbst zaubern und bringt Tilo dabei manchmal fast zur Verzweiflung. Und da müssen die Kinder natürlich helfen. In seiner modernen und originellen Show gibt es nicht nur ganz viel Spaß sondern auch wunderbare Magie. Weitere Programme im Repertoire von Tilo Schoppe sind die Piratenshow mit Kapitän „Stinkesocke“ sowie „Der zauberhafte Weihnachtsmann“ – ein weihnachtliches Familienprogramm. Garantiert beste Unterhaltung für klein und groß – also die ganze Familie. Alle Programme sind Familienprogramme ab 3 – 99 Jahren
info@tiloschoppe.de

Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V.

Am 13. Februar 2021 haben sich KünstlerInnen des freien Theaters für junges Publikum aus ganz Bayern getroffen und aus dem Verband freier Kinder und Jugendtheater in München e.V. heraus den Verband freier Kinder und Jugendtheater Bayern e.V. gegründet, der die freien, professionellen Kulturschaffenden für ein junges Publikum in Bayern seitdem vernetzt, vertritt und unterstützt.
Viel ist seither passiert: unser Verband vergibt die Gastspielförderung Bayern, veranstaltet das Arbeits- und Vernetzungstreffen „Wegweiser“, trägt den Gastspielring München, sowie die TheaterSpielWelten aus und veranstaltet Festivals im ländlichen Raum. All diese Maßnahmen haben das Ziel, junges Publikum, flächendeckend mit Theatererlebnissen zu versorgen und kulturelle Bildung zu ermöglichen.
Inzwischen sind die Mitglieder im Verband auf über 40 Theater angewachsen und damit auch die Vielfalt des Angebots. Wir können von mobilen bis großen Theaterproduktion, sowie Tanz-, Sprech-, Erzähl und Clownstheater für alle Altersstufen im Bereich junges Publikum anbieten.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie doch unsere Website: www.vfkjtb.de
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Allegra Konzertagentur - gute Musik für Kinder


https://www.allegra-konzertagentur.de

Herausragende Programme für das junge Publikum von Klassik bis Jazz - das ist unser Schwerpunkt als Konzertagentur. Die Blecharbeiter oder die Verblecherbande - das SonusBrassEnsemble bringt Blechbläserkunst mit Charme und Witz auf die Bühne. Das Ensemble "Die Schurken" ist längst ein Begriff für hervorragend inszenierte musikalisch erzählte Geschichten - ob mit der Kommissarin Flunke oder Unterwegs nach Umbidu. Das moderne Kinderlied liegt uns besonders am Herzen. Dem Frankfurter Kinderliedermacherfestival sind wir seit vielen Jahren verbunden, darüber hinaus vertreten wir Programme u.a. von RatzFatz, Astrid Hauke oder Robert Metcalf. Und wir entwickeln gerne maßgeschneiderte Projekte für Partner aus Kunst und Kultur wie z.B. "Jede Stimme zählt!" mit der Jazzsängerin Anna Stijohann und der Junior-Band des Landesjugendjazzorchesters Hessen für den Hessischen Musikverband. Die exzellenten und mehrfach preisgekrönten Programme haben wir für Sie mit feinem Gespür für das Publikum von heute ausgesucht. Wir laden sie ein, darüber mit uns ins Gespräch zu kommen!

Zuzana Pesselová, +49 - (0)176 - 5671 3801
kontakt@allegra-konzertagentur.de

Ulrike Kley

https://ulrikekley.de

Ulrike Kley ist eine Theatermacherin aus Berlin. Ihre Stücke behandeln Themen wie persönliche Krisen, Wünsche und Hoffnungen. Bei der Entwicklung eines Stückes liegt der Fokus auf den Materialien und Objekten. Ulrike schätzt die Teamarbeit und arbeitet häufig in Kooperationen, beispielsweise mit talentierten Musikern für die musikalische Begleitung oder mit Lichtdesignern.
Aktuelle Stücke sind: Licht! (2024), Objekttheater mit Live-Musik für Kinder ab 2 Jahren
Rotz und Wasser (2021), ein Stück über die Kostbarkeit in jeder geweinten Träne für Kinder ab 4 Jahren
Papppelapapp (2023), ein Bilderreigen mit Kartons für Kinder ab 2 Jahren
post@ulrikekley.de

Hexe Roxana

www.hexe-roxana.de

verzaubert ihr Publikum mit ihrer einzigartigen charmanten Mischung aus Verwandlungstheater, Komik, Artistik und Fakirelementen. Mit Witz und Eleganz balanciert sie auf Glasscherben und stellt die Feuerfestigkeit von Hexen unter Beweis. Wenn Roxana sich am Besentrapez in die Lüfte schwingt, entstehen groteske Bilder in schwindelnden Höhen. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit, bei einer Hexenflugschule mit spektakulären Flugübungen dabei zu sein.
Mystisch wird es, wenn die Hexe in ihren eigenen Kessel fällt: verwandelt als Spinnenfrau, schlüpft sie Bein für Bein aus dem Topf, um kopfüber das 8 m hohe Netz zu erklimmen. Waghalsige Drehungen, plötzliche Abfaller und artistische Höchstleistungen sind garantiert...
Für die Luftartistik kann ein eigenes freistehendes Gestell mitgebracht werden, aber auch viele Turnhallen bieten die benötigten Hängepunkte. Die Stücke betören durch Frauenpower pur; anschließend wollen zahlreiche Kinder, gerade die Mädchen, beruflich Hexe werden, oder zumindest erstmal richtig viel turnen.
nicola.elze@gmx.de

Theater Maren Kaun


https://theater-marenkaun.de/

Maren Kaun (1973 in Lüneburg geboren) ist seit 2000 als freiberufliche Figurenspielerin im Bereich des Kinder- und Erwachsenentheaters tätig. Sie studierte 1995 und 2000 Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Mit dem Tourneetheater Maren Kaun bereist sie den gesamten deutschsprachigen Raum und bestritt bis dato zahlreiche Gastspiele in Italien, Frankreich, Polen und der Türkei. In ihrer Arbeit legt Maren Kaun Wert auf Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kunstformen wie Musik, bildender Kunst, Tanz und Schauspiel.
So entstehen Inszenierungen beispielsweise mit dem bildenden Künstler Alex Knüttel, dem Musiker Johannes Frisch, den Figurenspielern und den Regisseuren Vanessa Valk, Christian Glötzner, Dominic Friedel und Frank Soehnle.

info@theater-marenkaun.de  Telefon +49 176 95534578