Herzlich Willkommen zur Veranstaltung der Veranstalter
Die 22. Börse findet von 22. bis 23. September 2021 in München-Pasing statt
Die Börse in München war ursprünglich für Anfang März geplant, sie wird jedoch verlegt in den September Die Veranstalter erhoffen sich für diesen Zeitpunkt bessere Bedingungen für eine Börse der Kinderkultur. Jedoch soll sie gegebenfalls nach Corona-Bedingungen stattfinden. Über den Plan B wird dann rechtzeitig entschieden. Wir möchten jedoch die Börse veranstalten, ist sie doch für die Kinderkünstler eine wichtige Plattform, auf die in diesen Zeiten nicht verzichtet werden soll.
Die Vorbereitungen sind notwenig. Es gibt weiterhin die Möglichkeit sich anzumelden. Die Ausschreibungsunterlagen sind nun angepasst. Anmeldeschluss für Sichtveranstaltungen ist der 31. Januar 2021. Alle Anmeldungen, die bisher eingingen sind weiter gültig und müssen nicht wieder eingereicht werden.
Ausschreibungsunterlagen und Formulare finden Sie unter Ausstellerinfo.
Zu Hannover im März:
Ja irgendwie Glück gehabt! Die 21. Börse fand wiederum im Pavillon Hannover statt. Mit etwa 30 Prozent weniger Fachbesuchern, doch schon ganz im Zeichen der Absagen im KinderKulturBereich.
37 Produktionen konnten in voller Länge gesehen und gehört werden. Alles über den Button links "Programm 2020". Auch den neuen Katalog kann man sich hier schon runterladen. Siehe unter Besucherinfo. Einige Fotos sind in der Fotogalerie untergebracht.
Die
KinderKulturBörse besteht aus zwei Teilen: Einer Ausstellung von
Produzenten wie Kindertheater, Animateuren, Musiker, Verlagen und
Agenturen und einem Bühnenprogramm, sogenannten Sichtveranstaltungen, in
dem Ausschnitte oder teilweise ganze Stücke gezeigt werden. Um eine
Aufführungsatmosphäre zu garantieren, sind zu den Vorstellungen auch
gezielt Kinder eingeladen.
Das Eingangsportal des Kulturzentrums Pavillon in Hannover
Preis der KinderkulturBörse 2019 vergeben an T-Werk und Lutz Großmann
Die Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. haben zum fünften Mal auf der vergangenen KinderKulturBörse zwei Preise ausgelobt. Eine zwölfköpfige Veranstalterrunde hatte die Stücke gesichtet und hat zwei Theater zu einer Gastspielreise im Jahr 2020 eingeladen. Die Preise wurden am Donnerstag in einer spontan zusammengerufenen Feier bekanntgegeben und überreicht.
Die Laudatoren gaben bekannt:»Unser erster Preisträger kam ganz schlicht daher, mit einer feinen gepfiffenen Melodie!Ein weiterer Preis geht an
T – Werk aus Potsdam
DAS KLEINE LICHT BIN ICH
Innovatives Lichtspiel – Tanztheater für Kinder ab drei Jahren
Nah am Spiel der Kinder komponieren die Künstler ein wunderbares Wechselspiel aus Tanz, Livemusik und Licht. Die Kinder werden mitgenommen auf eine poetische Reise, ohne Worte, mit leisem Witz und großer Spielfreude.
Die Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. gratulieren ganz herzlich. Dem schließen sich die Veranstalter der Börse gerne an.
Preisträger früherer Jahre unter Preisträger schauen
Die Presse zur KinderKulturBörse
Für wen ist die KinderKulturBörse?
Als Besucher angesprochen und eingeladen sind vor allem
"Veranstalter" und Künstler, Entscheider aus dem ganzen Spektrum der Kinderveranstaltungen.
Vom Kulturamt, Jugendamt, Büchereien oder
Kleinkunstbühne bis zum Event- und Tourismusbereich und den Medien.
Und
selbstverständliche Pädagogen aus Schulen, Kindergärten, Kinder- und
Jugendarbeit und Sozialeinrichtungen. Überschrift
Die KinderKulturBörse versteht sich als Marktplatz vornehmlich des deutschsprachigen Raums.