Herzlich Willkommen zur Veranstaltung der Veranstalter
24. Börse in München von 8. und 9. März 2023
Die 24. Börse ist nun ausgeschrieben und bringt einige Neuerungen mit sich. Zum ersten Mal wird es einheitliche Präsentationsflächen geben und einen einheitlichen Teilnahmebetrag für alle Aussteller. Wir tragen dem Rechnung, dass die Messestände an Bedeutung verlieren, es aber wichtig ist für die Kommunkation Raum und Zeit zu haben.
Für Sichtveranstaltungen werden wieder fünf Räume zur Verfügung stehen.
Die Ausschreibung ist im Menuepunkt "Ausstellerinfo" zu finden. Bitte das PDF herunterladen. Für eine Anmeldung gibt es ein PDF und für die Bewerbung zur Sichtveranstaltung ein zweites PDF, das am PC ausgefüllt werden kann.
Anmeldeschluss für Sichtveranstaltungen ist der 15. September 2022.
Was ist die KinderKulturBörse?
Die KinderKulturBörse besteht aus zwei Teilen: Einer Ausstellung von Produzenten wie Kindertheater, Animateuren, Musiker, Verlagen und Agenturen und einem Bühnenprogramm, sogenannten Sichtveranstaltungen, in dem Ausschnitte oder teilweise ganze Stücke gezeigt werden. Um eine Aufführungsatmosphäre zu garantieren, sind zu den Vorstellungen auch gezielt Kinder eingeladen.
Das Eingangsportal der Pasinger Fabrik während der 22. KinderKulturBörse im September 2021
Preis der KinderkulturBörse 2021 vergeben an Theater Urknall
Theater Urknall ausgezeichnetDie Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. haben zum siebten Mal auf der vergangenen KinderKulturBörse einen ausgelobt. Eine zwölfköpfige Veranstalterrunde hatte die Stücke gesichtet und hat sich für nur einen Preis entschieden, der zum Abschluss der 22. KinderKulturBörse in Pasing überreicht wurde.
Theater Urknall
Ich bin Einhorn - wer bist du?
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, mit Dorothee Carls und Michael Hatzius.
"Wir haben ein Stück gesehen, das nicht nur auf die Zielgruppe perfekt abgestimmt ist, sondern auch alle anderen Altersgruppen begeistert hat. Die Spielweise war überspitzt und herausragend ausgearbeitet, ohne übertrieben zu wirken. Gewonnen hat das Stück auch durch das minimalistische Bühnenbild. Näheres unter Preisträger.
Die Presse zur KinderKulturBörse
Für wen ist die KinderKulturBörse?
Als Besucher angesprochen und eingeladen sind vor allem
"Veranstalter" und Künstler, Entscheider aus dem ganzen Spektrum der Kinderveranstaltungen.
Vom Kulturamt, Jugendamt, Büchereien oder
Kleinkunstbühne bis zum Event- und Tourismusbereich und den Medien.
Und
selbstverständliche Pädagogen aus Schulen, Kindergärten, Kinder- und
Jugendarbeit und Sozialeinrichtungen. Überschrift
Die KinderKulturBörse versteht sich als Marktplatz vornehmlich des deutschsprachigen Raums.